All right. Good night.

Ein Stück über Verschwinden und Verlust

Von Helgard Haug mit Musik von Barbara Morgenstern

Die MH370 war ein internationaler Passagierlinienflug der Malaysia Airlines. 
Am 8. März 2014 startete die Boeing mit 227 Passagieren und 12 Crewmitgliedern von Kuala Lumpur zu seinem Zielort Peking: Unspektakuläre Routine für 39 Minuten und 13 Sekunden. Dann verschwand das Flugzeug vom Radar.
 
Sein Verschwinden wurde als eines der größten Luftfahrträtsel aller Zeiten bezeichnet – denn es scheint unglaublich, dass etwas so Großes wie eine Boeing in einer Welt verloren gehen kann, in der vermutlich alles und jeder unter Überwachung steht.
Und es scheint unmöglich, dass es verloren bleibt. Obwohl die Suche mit über 150 Millionen Euro die kostspieligste in der Geschichte und von imposantem Ausmaß war.
 
Kurz nach dem Verschwinden des Flugzeugs schreibt der Vater der Autorin und Regisseurin seinem Enkel vier Glückwunschbriefe zum Geburtstag. Der Inhalt fast identisch; jeder Umschlag mit Sondermarke frankiert. Ein Jahr später kommt gar keine Karte, der Geburtstag war wohl vergessen worden und irgendwann bekommt diese Vergesslichkeit einen Namen und wird zur Krankheit: Demenz. Der Name des Enkels gerät in Vergessenheit, die Tatsache, dass es einen gibt und schließlich die Gewissheit über die eigene Person. 
 
In ‘All right. Good night.’ zeichnet Helgard Haug das Verschwinden, die Suche und das Ringen mit der Ungewissheit nach - am Beispiel des verschwundenen Flugzeugs und der sich manifestierenden Demenz des eigenen Vaters. Es ist das Protokoll eines unumkehrbaren Prozesses.
 
Musik ist das künstlerische Medium, das die größte Tradition darin hat, Verschwundenes begreifbar zu machen. Sei es durch ein Requiem zum Gedenken an Verstorbene oder durch einen Chor, der schon im antiken Theater bezeugend als Chronist auftrat und von kaum vorstellbaren Schlachten und göttlichen Fügungen berichtete. Für ‘All right. Good night.’ komponiert die Elektropopmusikerin Barbara Morgenstern in Zusammenarbeit mit dem Arrangeur Davor Vincze zum ersten Mal für ein klassisches Orchester. Gelingt es den 12 Musikerinnen und Musikern des Zafraan Ensembles die Lücke und die darauf folgende Leere begreifbar zu machen?  
 
Das Theater ist der Ort der Vergegenwärtigung, der Präsenz und Liveness. Oder auch A-Liveness. Jedes Bühnengeschehen ist durchdrungen von Lebendigkeit. Das Publikum kann sich Sekunde für Sekunde vergewissern: Diese Körper da auf der Bühne sind für mich da, diese Stimme spricht zu mir – jetzt, in diesem Moment. Wir teilen genau diesen Moment, hier, in einem Raum - dieser Wirklichkeit.
Aber: Was passiert mit dem Theater, wenn für eine Aufführung die Selbstverständlichkeit der menschlichen Präsenz verschwindet? 
Was bleibt dann übrig? 
Nur Gedanken und Erinnerung? Der nackte Theaterapparat? Die Musik? 
 
Konzept, Text, Regie: Helgard Haug
Komposition: Barbara Morgenstern
Orchester: Zafraan Ensemble
Hands: Johannes Benecke, Mia Rainprechter
Sprecherinnen: Emma Becker, Evi Filippou, Margot Gödrös, Ruth Reinecke, Mia Rainprechter, Louise Stölting
Bühne: Evi Bauer
Video/Licht Design: Marc Jungreithmeier
Sound Design: Peter Breitenbach
Dirigat: Premil Petrović
Arrangement: Davor Branimir Vincze
Dramaturgie: Juliane Männel 
Outside Eye: Aljoscha Begrich
Technische Leitung: Andreas Mihan
Technische Leitung Touring: Martin Schwemin
Künstlerische Mitarbeit: Lisa Homburger
Kostüm und künstlerische Mitarbeit Bühnenbild: Christine Ruynat
Sound Design Assistenz: Rozenn Lièvre
Assistenz Technische Leitung: David Scholz
Produktionsleitung: Louise Stölting
Zafraan Ensemble Musiker:innen Bühne:
Matthias Badczong (Klarinette), Evi Filippou (Schlagzeug), Josa Gerhard (Violin), Martin Posegga (Saxophon), Beltane Ruiz (Kontrabass)
 
Zafraan Ensemble Musiker*innen Aufnahme:
Josa Gerhard (Violin), Noa Niv (Posaune), Matthias Badczong (Klarinette), Liam Mallet (Flöte), Martin Posegga (Saxophon), Damir Bacikin (Trompete), Anna Viechtl (Harfe), Adam Weisman (Schlagzeug), Evi Filippou (Schlagzeug), Yumi Onda (Violine), Benedikt Bindewald (Viola Tonaufnahme), Maria Reich (Viola), Alice Dixon (Cello), Natalie Plöger (Kontrabass), Florian Juncker (Posaune)

 

Eine Produktion von Rimini Apparat. In Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer (Berlin), Volkstheater Wien, Factory International for Manchester International Festival, Künstlerhaus Mousonturm, PACT Zollverein.
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds sowie durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
 
 
Aufführungsrechte: schaefersphilippen Theater und Medien GbR
Musikrechte: Barbara Morgenstern © Maobeat Musikverlag/Budde Music Publishing GmbH
 
Nominiert für den Friedrich-Luft-Preis 2022
 
Eingeladen zum                                           Eingeladen zu                                                           
 
 
                              
 
 
Eingeladen zu